Privacy Policy / Datenschutzerklärung
**(Last updated: October 15, 2025**
English Version (Primary language of the website)
Privacy Policy
We appreciate your interest in our website. The protection of your personal data during the collection, processing, and use in connection with your visit to our website is important to us and is carried out within the framework of legal regulations.
1. Name and Contact Details of the Data Controller
The controller responsible for data processing on this website, within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR), is:
Nihat Özdemir
Founder of NO&GO Digital Labs
Brüder-Grimm-Weg 6
30453 Hannover
Germany
Email: info@nogodigitallabs.com
2. Collection of General Data and Information (Server Log Files)
The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These include:
- Browser type and browser version
- Operating system used
- Referrer URL (the previously visited page)
- Hostname of the accessing computer
- Time of the server request
- IP address
This data is not merged with other data sources. The collection of this data is based on Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the technically error-free presentation and the optimization of his website – for this purpose, the server log files must be recorded.
3. Data Processing for Contact Inquiries (Contact Form)
If you send us inquiries via the contact form, your details from the inquiry form, including the contact details you provided there, will be stored by us for the purpose of processing the inquiry and in case of follow-up questions. We will not pass this data on without your consent.
The processing of this data is based on Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR, provided that your request is related to the fulfillment of a contract or is necessary for the implementation of pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of inquiries addressed to us (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR) or on your consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR), provided this was requested.
The data you entered in the contact form will remain with us until you request us to delete it, revoke your consent to storage, or the purpose for data storage ceases to apply (e.g., after your inquiry has been completed).
4. Your Rights as a Data Subject
You have the right to:
- Information about your personal data processed by us (Art. 15 GDPR).
- Rectification of inaccurate data (Art. 16 GDPR).
- Erasure of your data stored by us (Art. 17 GDPR).
- Restriction of data processing (Art. 18 GDPR).
- Data portability (Art. 20 GDPR).
- Objection to processing (Art. 21 GDPR).
- Withdrawal of your consent (Art. 7 Para. 3 GDPR).
Furthermore, you have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority (Art. 77 GDPR). The supervisory authority responsible for us is that of the federal state in which our company is based.
Deutsche Fassung (German Version)
Diese Version dient der Erfüllung der gesetzlichen Informationspflichten in der Bundesrepublik Deutschland.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Nihat Özdemir
Gründer von NO&GO Digital Labs
Brüder-Grimm-Weg 6
30453 Hannover
Deutschland
E-Mail: info@nogodigitallabs.com
2. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen (Server-Logfiles)
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierfür müssen die Server-Logfiles erfasst werden.
3. Datenverarbeitung bei Kontaktanfragen (Kontaktformular)
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
- Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.